Anmeldeformular  

Crewing form

Liebe*r Unterstützer*in, wir freuen uns über dein Interesse, uns bei unseren Beobachtungsmissionen im zentralen Mittelmeer an Bord zu unterstützen. Um die Crews der einzelnen Törns bestmöglich planen und zusammenstellen zu können, benötigen wir ein paar Infos über dich. Du kannst den Crewingbogen direkt am Computer ausfüllen. Nutze dafür einfach die vorgegebenen Kästchen und Textfelder. Falls du ein Textfeld offen lassen möchtest, trage bitte einfach „-“ ein. Vergesse nicht am Ende das Formular abzuschicken.


Persönliche Daten

(Bitte schick einen tabellarischen Lebenslauf an crewing@resqship.org, falls du denkst, dass es nützlich sein kann.)


Deine Fähigkeiten

(Bitte kreuze entweder ja oder nein an und kommentiere Infos über dich, die du an der jeweiligen Stelle für wichtig hältst.)

Seeerfahrung

Kompetenz Ja Nein Kommentar
Bist du bereits zur See gefahren? Wenn ja, wieviele Seemeilen und Tage auf See / Nächte auf Wache.
Verfügst du über mehrtätige Offshore-Segelerfahrung?
Verfügst du über schiffsmechanische Fähigkeiten?
Kennst du dich mit Elektrotechnik (speziell auf Schiffen) aus?
Warst du schon einmal an einer Rettungsmission auf See beteiligt? Wenn ja, beschreibe deine Erfahrungen.
Kannst du ein RHIB steuern? Wenn ja, beschreibe deine Erfahrungen.

Sprachen

Sprache Niveau (selbst geschätzt)

Bordalltag

Kompetenz Ja Nein Kommentar
Kannst du dir vorstellen, an Bord unseres Schiffes zu kochen?
Kennst du dich im Umgang mit Kameras und GoPros aus?
Verfügst du über weitere Fähigkeiten, die du auf unseren Missionen einbringen könntest?
Bist du Mitglied bei RESQSHIP?
Kannst du dir vorstellen, deine Kabine an Bord mit einer Person anderen Geschlechts zu teilen?
Hast du bereits eine COVID-19-, sowie eine Booster-Impfung erhalten? Bitte Datum der Impfungen angeben.
Bringst du medizinische Fähigkeiten mit? Wenn ja, welche?

Spezifische medizinische Kompetenzen

Kompetenz Niveau
- Notfallmedizin Allgemein
- Wundversorgung
- Zugang legen
- Versorgung von Kleinkindern (unter 6 Jahre)

Umgang mit Extremsituationen

Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass die menschliche Charakteristik einer Crew neben den fachlichen Ressourcen von besonderer Bedeutung ist. Eine fachlich professionalisierte Crew kann im Einsatz effektiv zusammenarbeiten, allerdings bestehen in unseren Crews unterschiedliche, aus der Praxis gewachsene Erfahrungsressourcen hinsichtlich des Umgangs mit kritischen Situationen, mit denen wir uns auch im Rahmen unserer Einsätze konfrontiert sehen könnten. Die folgenden Fragen laden dich ein, dich selbst hinsichtlich deiner persönlichen Erfahrung im Umgang mit Ausnahmesituationen einzuschätzen. Diese Einschätzungen helfen uns bei der Zusammenstellung einer ausbalancierten Crew.


















Positionen & Verfügbarkeit

Für welche Position(en) an Bord unseres Schiffes bewirbst du dich?

(Mehrfachantworten sind möglich. Bitte beachte die Voraussetzungen. Wenn du im Besitz bestimmter, erforderlicher Lizenzen bist, schicke uns bitte eine entsprechende Kopie.)

(Du musst im Besitz eines Sportseeschifferscheins (SSS) oder einer äquivalenten Lizenz sein und mehrjährige Erfahrung auf See besitzen. Bitte übersende uns einen Scan deiner Lizenz.)
(Du musst im Besitz eines Sportküstenschifferscheins (SKS) oder einer äquivalenten Lizenz sein. Bitte übersende uns einen Scan deiner Lizenz.)
(Du musst eigenständig eine Wache leiten, auch bei Dunkelheit. Du musst Segelerfahrungen mitbringen, navigieren können, die KVR kennen und dich mit einfachen Manövern sicher fühlen.)
(Du hast Erfahrung mit der Wartung und Reparatur von elektrischen und/oder mechanischen Systemen.)
(Du benötigst eine medizinische Ausbildung und hast bereits Erfahrung mit Einsätzen unter widrigen Bedingungen. Bitte übersende uns einen Scan eines entsprechenden Nachweises.)
(Du bist für die Kommunikation zwischen der Schiffs- und der Landcrew zuständig und unterstützt bei der Kommunikation mit den Behörden. Dafür solltest du fließend Deutsch und Englisch sprechen, gute Computer-Kenntnisse haben. Zusätzlich sind folgende Fähigkeiten von Vorteil: Sprachkenntnisse (insb. ital., arab., franz.), Medienkenntnisse (Bild und Text), Team- und Kommunikationskompetenzen, Kenntnisse der Abläufe bei RESQSHIP)
(Du zeigst Eigeninitiative, an Bord überall dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Dafür solltest du seefest sein und gut im Team arbeiten können. Zusätzlich sind folgende Fähigkeiten von Vorteil: Sprachkenntnisse (insb. ital., arab., franz.), Medienkenntnisse (Bild und Text), Team- und Kommunikationskompetenzen, Kenntnisse der Abläufe bei RESQSHIP)

Für welchen Missionszeitraum bewirbst du dich?

Ab April werden wir im 3-Wochen-Rhythmus zu Beobachtungsmissionen im zentralen Mittelmeer aufbrechen. Wir starten aus einem maltesischen Hafen und wollen pro Mission ca. 14 Tage auf See verbringen, immer von Mittwoch bis Mittwoch. Für An- und Abreise sowie Vor- und Nachbereitung der Einsätze planen wir jeweils 3 Tagen, sodass am Samstag Wechseltag ist. Bitte gib an, in welchen Zeiträumen du für unsere Missionen zur Verfügung stehst und wie viel Zeit du vor und nach einem Einsatz hast. Gerne kannst du dich auch für mehrere Missionen bewerben.

Mission Anreise – Abreise
to
to
to
to
to
to
to
to
to
to

Bitte beachte die folgenden Hinweise zu COVID-19 und unserem Hygienekonzept

Gemeinsam mit unserer medizinischen Partnerorganisation Armut und Gesundheit e.V. haben wir ein Hygienekonzept entwickelt, um die Risiken einer COVID-19-Infektion während einer Mission auf ein Minimum zu begrenzen und so die Gesundheit unserer Crewmitglieder zu schützen. Das Konzept arbeitet vor allem mit regelmäßigen Tests. Auf Grund der dynamischen Lage ist es jedoch trotzdem nicht völlig auszuschließen, dass Crewmitglieder nach der Rückkehr nach Malta bzw. in ihr Heimatland von den zuständigen Behörden unter Quarantäne gestellt werden. Eine solche Maßnahme könnte die Dauer einer Mission verlängern. Ob eine Quarantäne nötig ist, hängt maßgeblich vom Verlauf einer Mission (vor allem von der Frage, ob Crewmitglieder auf See Kontakt zu Menschen außerhalb der Crew, z.B. Geflüchteten in Seenot, hatten) wie auch von der Entwicklung der maltesischen COVID-19-Inzidenz ab. Bitte beachtet dies bei eurer Planung und Angabe der Verfügbarkeit und haltet euch über Quarantänerichtlinien in eurem Heimatland auf dem Laufenden.


Motivation

Was treibt dich an, Teil einer Crew für unseren Beobachtungsmissionen zu sein?



Deine Nachricht an uns

Gibt es etwas, dass du uns noch mitteilen oder fragen möchtest?



Du hast es geschafft!

Vielen Dank für deine Geduld beim Ausfüllen des Crewingbogens! Wir freuen uns über dein Interesse, uns bei unserer humanitären Arbeit zu unterstützen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir! Mit dringenden Fragen kannst du dich jederzeit an crewing@resqship.org wenden. Solidarische Grüße, das RESQSHIP Crewing-Team!


Impressum

Spendenkonto: 
IBAN:   DE 18 4306 0967 2070 8145 00
BIC:   GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

Resqship e.V. Osterrade 4, 21031 Hamburg
© 2021 RESQSHIP