Abschluss des Einsatzjahres 2025

Newsletter vom 19 November 2025: 

Hörst Du in Deinem Umfeld auch manchmal die Frage: “Wie ist eigentlich in diesem Jahr die Lage im Mittelmeer? Man bekommt über die Medien kaum noch etwas mit.” Nach zehn Einsätzen der NADIR im Jahr 2025 haben wir hierzu eine klare Antwort: Die Lage für flüchtende Menschen ist weiterhin dramatisch und gefährlich. Daher wird unsere Arbeit nach der Winterwerft weitergehen.

Rückblick auf die Einsätze der NADIR 2025 

Von Anfang März bis Mitte November waren unsere Crews in diesem Jahr im Einsatz, um flüchtenden Menschen in Seenot Hilfe zu leisten. Jeder einzelne der zehn Einsätze hat gezeigt, dass diese Arbeit weiterhin erforderlich ist. Wir konnten dabei 1.855 Menschen auf 32 Booten zur Seite stehen. Das sind 1.855 individuelle Schicksale, für die unsere Arbeit einen Unterschied macht. Und jede:r ist es wert. Leider mussten wir wiederholt auf traurige Weise erfahren, dass wir nicht immer rechtzeitig vor Ort sein können. Uns ist bewusst, dass wir auf Notfälle reagieren und ungemindert politische Lösungen für diese strukturell verursachte Katastrophe im Mittelmeer fordern müssen.

Crew in der NADIR

Wir sind dankbar für jeden Menschen, dem wir helfen konnten. Wie nah Freude und Trauer beieinander liegen, wurde im Sommer besonders bewusst, als unsere Crew ein Boot mit 36 Überlebenden fand, die bereits seit sechs Tagen auf See waren. Doch 16 Menschen waren zuvor bereits über Bord gegangen. Mit Glück fand die Crew wenig später zwölf dieser Menschen im Wasser treibend und konnte sie ebenfalls retten. Doch vier Weitere bleiben vermisst.

Die ausführlichen Einsatzberichte findest Du auf unserer Webseite. Nun geht die NADIR planmäßig in die Winterwerft, um 2026 wieder einsatzbereit zu sein.

Menschen auf der Flucht auf dem Schlauchboot am Abend

Staatliche Willkür und Repression 

Im laufenden Jahr wurde uns die Arbeit von staatlicher Seite massiv erschwert. Zweimal innerhalb von vier Wochen wurde unser Segelschiff, die NADIR, von den italienischen Behörden festgesetzt und jeweils für 20 Tage daran gehindert, Menschen in Not zu helfen. Beide Festsetzungen, sowohl im Juni als auch im Juli, erachten wir als willkürlich und unrechtmäßig. Wir setzen uns auch juristisch zur Wehr. Unsere Crews halten sich an das geltende Recht, stehen immer im direkten Kontakt mit den zuständigen Behörden und befolgen die rechtskonformen Anweisungen.

Zugenommen hat die Aggression der so genannten libyschen Küstenwache, die mit der Unterstützung der Europäischen Union agiert. Diese oft aus brutalen Milizen bestehenden Einheiten weiten ihren Aktionsbereich immer mehr aus, schleppen Menschen in das Bürgerkriegsland Libyen zurück und gehen rücksichtslos gegen Flüchtende und zivile Helfer:innen vor. Schüsse auf flüchtende Menschen und auf ein ziviles Rettungsschiff dokumentieren dies. Jegliche Unterstützung aus Europa muss sofort eingestellt werden. 

Lybian boat 2 edited

Jahresbericht 2024 

Mit unseren detaillierten Jahresberichten informieren wir über unsere Hilfseinsätze, klären auf über die Situation für flüchtende Menschen im Mittelmeerraum, adressieren Forderungen an Politik und Gesellschaft und schaffen Transparenz über die gesamte Vereinsarbeit und über die Finanzen. Auf unserer Webseite findest Du den Bericht für das Jahr 2024 mit allen Einzelheiten.

Crewing-Aufruf für die Einsätze 2026 

Auch 2026 müssen wir davon ausgehen, dass aufgrund der Situation in den Herkunftsländern und in den Abfahrtsländern Libyen und Tunesien zahlreiche Menschen in der Hoffnung auf ein besseres und sichereres Leben die gefährliche Flucht über das Mittelmeer wagen werden. Das Crewing für die Einsätze der NADIR im Jahr 2026 ist bereits in der Vorbereitung. Du möchtest dich einbringen? Bewirb dich gerne direkt über unser Crewing-Formular.

Lybian boat 2 edited

Winterwerft und Planung des neuen Einsatzjahres: Wir brauchen Spenden!

Damit unsere Crews auch 2026 die Fluchtroute beobachten und Menschen in Seenot unterstützen können, brauchen wir für die anstehende Winterwerft der NADIR und die Vorbereitungen des kommenden Einsatzjahres finanzielle Unterstützung.

Hilf aktiv mit und spende jetzt: Wähle einen Betrag auf unserer Website oder werde Fördermitglied und sichere mit monatlichen Beiträgen in selbst festgelegter Höhe unsere Einsätze langfristig ab. Ein Menschenleben ist unbezahlbar – unsere Arbeit nicht!

Vielen Dank für Deine Unterstützung und Solidarität!

Herzliche Grüße

Stefen | Vorstandsvorsitzender RESQSHIP e.V.

Grafik Gerettete Menschen der Nadir - Oktober

Veranstaltungshinweise: 

Filmvorführung und Gespräch
Vorführung des Films “Save our Souls” mit anschließendem Gespräch zwischen Akteur:innen der zivilen Seenotrettung, Forschenden und Politiker:innen
Datum: 20. November 2025, 19:00 Uhr
 
Eintritt kostenlos
Anmeldung via Mail
Ort: Alabama-Kino, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg 
Die Einnahmen des Abends werden direkt und zu 100 % an die Augsburger Ortsgruppe von RESQSHIP übergeben. 

Doku-Theater “See not Rescue” mit anschließender Diskursveranstaltung
Drei Schauspielende – darunter Überlebende – erzählen ihre Geschichte und beziehen Stellung. Mit auf der Bühne: der Posaunist Conny Bauer. Weitere Podiumsteilnehmende sind u.a. Franziska Grillmeier, Stephan Neher (CDU) und Sylvia Kunze (SPD). 
Datum: 28. November 2025, 20:00 Uhr
 
Eintritt: 5 €
Vorbestellung hier
Ort: Landungsbrücken, Frankfurt am Main 
Eine Produktion von Kamara Theater. Die Veranstaltung wurde von der RESQSHIP-Gruppe Rhein-Main mitorganisiert.  

Benefizkonzert “Der Mond ist aufgegangen”
Klassischer Liederabend mit Markus Kimmich und Stefan Barcsay. Ein Kapitän der NADIR, Friedrich Reich, ist an dem Abend vor Ort. 
Datum: 29. November 2025, 19:30 Uhr
 
Eintritt: 12/15 €
Voranmeldung telefonisch unter 0821-45098231
Ort: Das Brechthaus Augsburg, Auf dem Rain 7, 86152 Augsburg 
Die Einnahmen des Abends werden direkt und zu 100 % an die Augsburger Ortsgruppe von RESQSHIP übergeben.

 
Bildrechte: Paula Gaess, Pietro Bertora, Barbara Sartore | RESQSHIP e.V.

Further Articles

Geschenk gesucht? Schenke eine Spende!

Geschenk gesucht? Schenke eine Spende!

Unsere Geschenkidee für Geburtstage und besondere Menschen:Eine Freude machen, etwas Sinnvolles schenken und dabei etwas Gutes tun? Gelegenheiten gibt es viele: ob zum Geburtstag von Freunden oder Familienangehörigen, zum Valentinstag, oder nutzt ein Firmenjubiläum,...

mehr lesen
Der RESQSHIP-Jahresbericht 2024 ist erschienen!

Der RESQSHIP-Jahresbericht 2024 ist erschienen!

Der RESQSHIP-Jahresbericht 2024 ist erschienen! Auch im Jahr 2024 – dem bislang tödlichsten Fluchtjahr weltweit – hat sich RESQSHIP mit viel Engagement gegen die politisch gewollte Notlage im Mittelmeer eingesetzt. Trotz zunehmender Repression und anhaltender...

mehr lesen

Contact Us

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

RESQSHIP

Impressum

Resqship e.V. Osterrade 4, 21031 Hamburg
© 2024 RESQSHIP

Spendenkonto:

IBAN:   DE 18 4306 0967 2070 8145 00
BIC:   GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG