NADIR zum ersten Mal festgesetzt – wir weisen die Vorwürfe zurück!

Newsletter vom 19 Juni 2025: 

Es war ein Schock: Am 8. Juni wurde unser Segelschiff NADIR von den italienischen Behörden für 20 Tage in Lampedusa festgesetzt – belegbar unrechtmäßig.

Die Crew hatte zuvor 112 Menschen aus Seenot evakuiert und mit ausdrücklicher Erlaubnis der italienischen Küstenwache nach Lampedusa gebracht. Auf die sichere Ankunft folgte die Festsetzung, fußend auf haltlosen Anschuldigungen. Zum ersten Mal trifft uns eine derartig willkürliche Repressalie. Die Verordnung stellt einen bedeutenden Einschnitt in unsere Arbeit im Mittelmeer dar: Unser Einsatz wurde zum Stillstand gezwungen, während täglich Notrufe abgesetzt werden und zum Teil unbeantwortet bleiben – eine unerträgliche Situation! Details zur Festsetzung der NADIR kannst Du in unserer Pressemitteilung nachlesen.

Eigentlich wollten wir diesen Juni-Newsletter unserem achtjährigem Vereinsbestehen seit der Gründung im Jahr 2017 widmen. Die erstmalige Festsetzung der NADIR verdeutlicht jedoch, dass sich die politische Repression und Kriminalisierung der zivilen Seenotrettungsflotte im Mittelmeer ausweitet. Statt unser Jubiläum zu feiern, nehmen wir dies zum Anlass, unsere Kräfte für die Unterstützung des Rechts auf Bewegungsfreiheit zu bündeln: Wie zu Zeiten der Vereinsgründung sehen wir nach wie vor die Notwendigkeit, aktive Nothilfe für Menschen in Seenot zu leisten, Aufmerksamkeit für die Situation auf der Fluchtroute Mittelmeer zu schaffen und Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren.

Transparent Freedom of Movement bei Festsetzung Nadir
Die rechtswidrige Festsetzung der NADIR basiert laut der italienischen Behörden auf dem Piantedosi-Gesetz, einem Element der rassistischen Migrationspolitik der italienischen Meloni-Regierung, mit dem die zivile Flotte seit 2023 zu kämpfen hat. Diese Woche wurde ein weiteres Schiff, die SEA-EYE 5, festgesetzt. In voller Solidarität mit SEA-EYE verurteilen wir die zunehmende Anwendung des Piantedosi-Gesetzes als politische Willkür!

Wie geht es jetzt weiter?

Wir prüfen bereits rechtliche Schritte. Auf Anordnung der italienischen Behörden musste die NADIR inzwischen von Lampedusa nach Sizilien auslaufen, um dort die Festsetzung abzuwarten. Unsere nächste Crew wird deshalb von dort starten. Allein dieser gezwungenermaßen veränderte Ablauf unserer Einsätze und beispielsweise die damit verbundenen erhöhten Liegeplatzkosten, Reisekosten, sowie das ausstehende Bußgeld zwischen 2.000 und 10.000 € lassen uns finanzielle Herausforderungen erwarten.

Es ist keine Floskel, wenn wir sagen müssen: Gerade jetzt sind wir auf Unterstützung angewiesen. Gerade jetzt hilft jede Spende, unseren operativen und politischen Einsatz gegen die Kriminalisierung unserer Arbeit und für das Überleben von Menschen auf der Flucht aufrechtzuerhalten.

In diesem Sinne möchten wir uns herzlichst für jegliche Unterstützung bedanken, die wir seit acht Jahren für unsere humanitäre Arbeit erhalten. Gerade jetzt wissen wir zu schätzen, dass Du an unserer Seite bleibst. Vielen Dank für Deinen Support und Dein Engagement. #FREENADIR

Mit solidarischen Grüßen
Nico und Merle | RESQSHIP e. V. Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit

Grafik Gerettete Menschen der Nadir - Juni
 


Veranstaltungshinweise:

  1. Grenzen trennen, Menschlichkeit verbindet
    Mit einer Kundgebung, Küche für alle und Demonstration anlässlich des Weltgeflüchtetentags
    Datum: 20. Juni 2025, 15 Uhr
    Ort: Müllheimer Straße 7, Freiburg (LEA)
    Die Veranstaltung wurde organisiert von der SEEBRÜCKE FREIBURG. Es werden zwei RESQSHIP-Aktive sprechen.
Aufnahme statt Abschottung! Landesaufnahmeprogramm jetzt!
    Kundgebung, Musik, Infostände anlässlich des Internationalen Tags der Geflüchteten
    Datum: 20. Juni 2025, 14–18 Uhr
    Ort: Helmut-Kohl-Platz, Mainz
    Organisiert wurde die Veranstaltung von der SEEBRÜCKE MAINZ. Es wird einen RESQSHIP-Infostand geben und eine RESQSHIP-Aktive wird sprechen.

    Diskussions- und Filmevent auf Lampedusa

    Semi-öffentliches Vernetzungstreffen lokaler Akteur:innen zu Festsetzungen in Italien
    Datum: vorauss. 27. Juni 2025, 21 Uhr
    Ort: Contrada Imbriacola, Lampedusa (Agricola Mpidusa)
    Im Rahmen der Veranstaltung wird Leons Dokumentation gezeigt und die Arbeit von RESQSHIP besprochen.

    Flucht ist kein Verbrechen, sterben lassen schon
    Kapitän Ingo Werth spricht über die unmenschliche Situation flüchtender Menschen
    Datum: 2. Juli 2025, 18 Uhr
    Ort: Daimlerstraße 40, Hamburg (Aula der Max Brauer Schule)
    Das Gespräch wurde von der GEW-Betriebsgruppe und der Antira-AG der Max Brauer Schule organisiert.

    Scirocco. The Festival without Borders
    An Anti-Racist Festival with an Uncompromising Stance in Favor of Freedom of Movement
    Datum: 4.–6. Juli 2025
    Ort: Lohmühlenstraße 17, 12435 Berlin (Wagenburg Lohmühle)
    Merhr Infos hier: sciroccofestival.noblogs.org
    Das Festival wird organisiert von OPEN DREAMS und RESQSHIP-Aktiven.

Fotocredits: TOM – Tutti gli Occhi sul Mediterraneo und Leon Salner | RESQSHIP e. V.

Weitere Artikel

Geschenk gesucht? Schenke eine Spende!

Geschenk gesucht? Schenke eine Spende!

Unsere Geschenkidee für Geburtstage und besondere Menschen:Eine Freude machen, etwas Sinnvolles schenken und dabei etwas Gutes tun? Gelegenheiten gibt es viele: ob zum Geburtstag von Freunden oder Familienangehörigen, zum Valentinstag, oder nutzt ein Firmenjubiläum,...

mehr lesen
RESQSHIP beim LOUD AID Festival – Wir sind VIELfalt!

RESQSHIP beim LOUD AID Festival – Wir sind VIELfalt!

RESQSHIP ist Teil des diesjährigen LOUD AID Festivals auf dem Hamburger Spielbudenplatz – einer kraftvollen politischen Kundgebung für Vielfalt, Solidarität und Menschenwürde. Mit einer Videopräsentation, einem Redebeitrag und einem Interview auf der Bühne macht...

mehr lesen

Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

RESQSHIP

Impressum

Resqship e.V. Osterrade 4, 21031 Hamburg
© 2024 RESQSHIP

Spendenkonto:

IBAN:   DE 18 4306 0967 2070 8145 00
BIC:   GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG